Fachkraft für Frühpädagogik
Nächster Start: 01. November 2018
Dauer: ca. 8 Monate ( insgesamt 117 Unterrichtseinheiten)
Termine: in der Regel donnerstags, 15:00 – 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: FES Schule Preetz, Lohmühlenweg 34
Preis: 840,- Euro
Vormerkungen und Anmeldungen für den neuen Kurs werden ab sofort entgegengenommen unter
Familienbildungsstätte Plön, Vierschillingsberg 21, 24306 Plön
info@fbs-ploen.de
Tel.: 04522/ 505 138 Fax.: 04522/ 505 99 138
Bürozeiten: Mo. – Do. 9:00 – 12:00 Uhr
-
Anmeldung- Kurs 11
-
Anschreiben (Infos zur WB) Kurs 11
-
Vormerkung FBS
-
Hinweise zu Fördermitteln – Kurs 11
-
Termine Kurs 11.
-
Weiterbildung_zur_Fachkraft_fuer_Fruehpaedagogik_Anschreiben
Die Weiterbildung zur „Fachkraft für Frühpädagogik“ wird veranstaltet von der Familienbildungsstätte Plön der DGF e.V.. Angestrebt wird die Professionalisierung sozialpädagogischer Kräfte im Bereich der Frühpädagogik. Die Teilnehmer/-innen sollen sensibilisiert werden für ein reflektiertes, professionelles Selbstbild, sowie auf der Basis praktischer Erfahrungen und aktuellen Fachwissens Kenntnisse in verschiedenen Teilgebieten der Frühpädagogik erlangen bzw. vertiefen.
1. Kursbeginn/-dauer
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten neun Weiterbildungen zur „Fachkraft für Frühpädagogik“ startet der nächste Kurs am 1. November 2018. Der Unterricht findet einmal pro Woche statt (Donnerstags), in der Regel jeweils von 15:00 bis 19:30 Uhr incl. Pausen. Die Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 8 Monaten. Insgesamt erwarten Sie 23 Termine plus selbst zu organisierende Termine zwecks Erfüllung des praktischen Teils. In den schulischen Ferien findet kein Unterricht statt.
Die genauen Termine können Sie obigem Download entnehmen.
2. Vormerkung/Anmeldung
Bei Interesse füllen Sie bitte die unverbindliche Vormerkung aus, damit gemeinsam ggf. eine finanzielle Förderung in die Wege geleitet werden kann und Sie sich schon mal einen Platz “sichern” können
ODER
nutzen Sie das Anmeldeformular für eine verbindliche Anmeldung. Auch in diesem Fall beraten wir Sie natürlich bzgl. möglicher Förderprogramme.
Per Post: Familienbildungsstätte Plön der DGF e.V., Vierschillingsberg 21, 24306 Plön
Per Fax: 04522/50599138
3. Unterrichtsort
FES Schule Preetz
Lohmühlenweg 34
24211 Preetz
4. Abschluss
Bei regelmäßiger Teilnahme an den Seminaren der Weiterbildung sowie bei erfolgreichem Absolvieren der abschließenden schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Titel „Fachkraft für Frühpädagogik“. Das Zertifikat nennt alle inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung.
5. Kosten
Die Kosten für die Weiterbildung betragen 840- €. Sollten die unten aufgeführten Förderprogramme keine anderen Zahlungswege vorschreiben, stellen wir Ihnen eine Rechnung zu.
6. Themen der Weiterbildung
Die Themen und Termine können Sie obiger Übersicht entnehmen.
7. Möglichkeiten der finanziellen Förderung
Bitte füllen Sie die Anmeldung vollständig aus, um die Beratung bezüglich Ihrer Fördermöglichkeiten zu erleichtern.
a) Zukunftsprogramm Arbeit (Investitionsbank Schleswig-Holstein): WEITERBILDUNGSBONUS
Bei sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und einem jährlichen Bruttoeinkommen ÜBER 20.000€ (bzw. 40.000€ für Zusammenveranlagte) besteht die Möglichkeit einer 50%en Förderung. Die übrigen 50% müssen vom Arbeitgeber übernommen werden.
Nicht gefördert wurden Beschäftigte in Unternehmen, an denen Religionsgemeinschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts mehrheitlich beteiligt sind, sowie leitende Angestellte.
Detaillierte Förderkriterien finden Sie Förderkriterien im Detail oder telefonisch unter 0431/9905-0.
HIER können Sie den Antrag herunterladen.
b) Bundesprogramm BILDUNGSPRÄMIE
In dafür eingerichteten Beratungsstellen können Sie die Bildungsprämie beantragen. Voraussetzung für den Erhalt einer Bildungsprämie (Erstattung 50% der Kursgebühr) ist ein persönliches Beratungsgespräch. Sowohl für Erwerbstätige als auch für Berufsrückkehrer besteht hier die Möglichkeit einer Förderung, sofern bestimmte Einkommensgrenzen (UNTER 20.000€ bzw. 40.000€) nicht überschritten werden und die Arbeitszeit mind. 15 h/Woche beträgt.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Beratungsstellen .
Eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt der Bildungsprämie ist, dass Sie sich zum Zeitpunkt des Beratungsgesprächs NOCH NICHT FÜR DIE WEITERBILDUNG ANGEMELDET haben dürfen. Wenn Sie sich trotzdem einen Platz im kommenden Kurs sichern wollen, nutzen Sie bitte das Formular zur Vormerkung. Sobald Sie uns Ihren Prämiengutschein senden oder faxen, gelten Sie als angemeldet.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Familienbildungsstätte Plön, Tel.: 04522/ 505 138
Email: sabine.stier@fbs-ploen.de
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für die Teilnahme an der Weiterbildung zur „Fachkraft für Frühpädagogik“ entschieden.