Ferienbetreuung in Plön, Schellhorn, Preetz, Schwartbuck, Laboe und Probsteierhagen
Aufgrund der aktuellen Lage planen wir aktuell an jedem Standort für die Ferienbetreuung 2023 eine max. TN Zahl von 18 Kinder/Woche . Ein Hygienekonzept für das Betreuungsangebot liegt vor.
Anmeldungen für 2023 nehmen wir ab 01. Februar 2023 entgegen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Anmeldefrist immer 14 Tage vor Beginn der Ferien endet. Einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz bei erreichen der max. TN Zahl vor Ablauf der Anmeldefrist besteht nicht.
Wichtig: Die Familienbildungsstätte übernimmt im Falle eines Unfalls, sonstige Schäden oder bei Diebstahl KEINE Haftung.
Ferienbetreuung Plön
In Kooperation mit der Betreuten Grundschule Rodomstorschule in Plön.
Ostern 2023: 06.04 – 14.04. (7.-10.4 Ostern/keine Betreuung, Woche 70,00€)
Sommer 2023: . 17.07. – 25.08. (1. – einschl. 6. FW, pro Woche 70,00€)
Herbst 2023: 16. – 20.10. (1. FW, Woche 70,00€)
In den Schulferien bietet die Familienbildungsstätte Plön eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren an. Damit soll berufstätigen Eltern, insbesondere Alleinerziehenden, die oft schwierig zu organisierende Kinderbetreuung erleichtert und die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit in Plön weiter verbessert werden.
Die tägliche Betreuungszeit ist von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr. In dieser Zeit wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel und Spaß angeboten. Da die Kinder aus verschiedenen Kindergärten und Grundschulen zusammentreffen, haben sie so die Möglichkeit, mit ihnen bekannten Kindern zu spielen, aber auch neue Freundschaften zu schließen.
Ihre Kinder werden von erfahrenen pädagogischen Mitarbeiterinnen der FBS Plön betreut. Die Betreuung in den Sommerferien ist aus organisatorischen und pädagogischen Gründen nur wochenweise buchbar.
Gebühr: 70,- €/ Woche für das erste Kind, 65,-€/Woche für das zweite Kind etc.
Anmeldeschluß ist jeweils 2 Wochen vor Beginn der Ferien.
Details und Anmeldeformulare siehe weiter unten.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Familienbildungsstätte Plön:
Telefon: 04522/505138
Anmeldeunterlagen zum Downloaden:
Wir danken der Stadt Plön für die finanzielle Unterstützung und der Betreuten Grundschule Plön e.V. sowie dem Schulverband Plön Stadt und Land für die Bereitstellung der Räume!
Ferienbetreuung Schellhorn
In Kooperation mit der Betreuten Grundschule Schellhorn.
Das Konzept entspricht dem Angebot in Plön, die Betreuungszeit ist allerdings 8.00 bis 15.00 Uhr und angesprochen werden in erster Linie Vor- und Grundschulkinder.
Ostern 2027: 17. – 21. April (2. FW, 65€)
Sommer 2023: 07. – 18.08. (4. – einschl. 5. FW, pro Woche 65,00€)
Herbst 2023: 23. – 27.10. (2. FW, Woche 65,00€)
Gebühr: 65,- €/ Woche für das erste Kind, 60,-€/Woche für das zweite Kind etc.
Anmeldeschluß ist jeweils 2 Wochen vor Beginn der Ferien.
Nährere Informationen erhalten Sie bei der Familienbildungsstätte Plön:
Telefon: 04522/505138
Anmeldeunterlagen zum Downloaden:
verbindliche Anmeldung Schellhorn
Wir danken der Gemeinde Schellhorn für die finanzielle Unterstützung, dem Schulverband Preetz Stadt und Land sowie der Betreuten Grundschule Schellhorn e.V. für die Bereitstellung der Räume!
Ferienbetreuung Friedrich-Ebert-Schule Preetz
In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Schule Preetz.
Das Konzept entspricht dem Angebot in Plön, die Betreuungszeit ist allerdings 7.30 bis 14.30 Uhr. Angesprochen werden in erster Linie Vor- und Grundschulkinder (3 bis 10 Jahre alt).
Ostern 2023: 06.04. – 14.04. (1. FW; 7. – 10.4. Ostern = keine Betreuung, 65€)
Sommer 2023: 17.07. – 04.08. (1. – einschl. 3. FW, pro Woche 65,00€)
Herbst 2023: 16. – 20.10. (1. FW, Woche 65,00€)
Gebühr: 65,- €/ Woche für das erste Kind, 60,-€/Woche für das zweite Kind etc.
Anmeldeschluß ist jeweils 2 Wochen vor Beginn der Ferien.
Nährere Informationen erhalten Sie bei der Familienbildungsstätte Plön:
Telefon: 04522/505138
Anmeldeunterlagen zum Downloaden:
Wir danken der Stadt Preetz für die finanzielle Unterstützung, der Friedrich-Ebert-Schule für die tatkräftige Unterstützung, der Preetz Stadt sowie dem AWO OV Preetz für die Bereitstellung der Räume!
Ferienbetreuung Schwartbuck
In Kooperation mit der betreuten Grundschule Schwartbuck.
Das Konzept entspricht dem Angebot in Plön, die Betreuungszeit ist allerdings 7.30 bis 15.30 Uhr. Angesprochen werden in erster Linie Vor- und Grundschulkinder (4 bis 10 Jahre alt).
Ostern 2023: 06.04. – 14.04. (1. FW, 7. – 10.4. Ostern = keine Betreuung, 65€)
Sommer 2023: 17.07. – 04.08. (1. – einschl. 3. FW, pro Woche 65,00€)
Herbst 2023: 16. – 20.10. (1. FW, Woche 65,00€)
Gebühr: 65,- €/ Woche für das erste Kind, 60,-€/Woche für das zweite Kind etc.
Anmeldeschluß ist jeweils 2 Wochen vor Beginn der Ferien.
Nährere Informationen erhalten Sie bei der Familienbildungsstätte Plön:
Telefon: 04522/505138
Anmeldeunterlagen zum Downloaden:
verbindl. Anmeldung Fb Schwartbuck
Ferienbetreuung Probsteierhagen
in Kooperation mit der offenen Ganztagsschule der Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen.
Das Konzept entspricht dem Angebot in Plön, die Betreuungszeit ist hier 7.00 bis 15.00 Uhr. Angesprochen werden in erster Linie Grundschulkinder (6 bis 10 Jahre alt).
Ostern 2023: 06.04. – 14.04. (1. FW; 7. – 10.4. Ostern = keine Betreuung, Woche 70€)
Sommer 2023: 17.07. – 28.07.2021 (1. – einschl. 2. FW, 70€/Woche)
Herbst 2023: 16. – 20.10. (1. FW, Woche 70,00€)
Gebühr: 70,- €/ Woche für das erste Kind, 65-€/Woche für das zweite Kind etc.
Anmeldeschluß ist jeweils 2 Wochen vor Beginn der Ferien.
Nährere Informationen erhalten Sie bei der Familienbildungsstätte Plön:
Telefon: 04522/505138
Anmeldeunterlagen zum Downloaden:
verbindliche Anmeldung Probsteierhagen
Elternbrief Fb Probsteierhagen
Ferienbetreuung Laboe
Das Konzept entspricht dem Angebot in Plön, die Betreuungszeit ist hier montags-freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr. Angesprochen werden in erster Linie Grundschulkinder (6 bis 10 Jahre alt).
Ostern 2023: 17.04. – 21.04. (2. FW; Woche 70€)
Sommer 2023: 07.08. – 25.08. (4. – einschl. 6. FW, 70€/Woche)
Herbst 2023: 23. – 27.10. (2. FW, Woche 70,00€)
Anmeldeunterlagen zum Downloaden: